Der Jakobsweg – berühmter Wanderweg & Pilgerweg

Zuletzt aktualisiert im April 2022

Der Jakobsweg ist der bekannteste Pilgerweg der Welt. Er führt von sämtlichen Startpunkten in Spanien und anderen Ländern bis zur Kathedrale in Santiago de Compostela. 

Wenn du selbst mit dem Gedanken spielst, einmal den Jakobsweg zu laufen, dann findest du auf dieser Seite wichtige Informationen zu diesem besonderen Wanderweg.

Jakobsweg laufen

Die wichtigsten Jakobswege in Europa

Lerne die wichtigsten Jakobsweg-Routen mit ihren Charakteristika und Unterschieden kennen:

Die meisten Pilger wählen laut Statistik den Camino Francés. Doch jede Route hat ihren eigenen Charme.

Auf dieser Webseite werden wir dir alle Wege vorstellen, sodass du dir beim Lesen schon mal die Frage stellen kannst: Welcher dieser Wege könnte dein Jakobsweg werden?

Karte & Lage der Jakobswege in Spanien

Verschaffe dir einen Überblick und eine Orientierung über die Lage der verschiedenen Pilgerwege anhand unserer Jakobsweg-Karte.

Du findest dort folgende Wegpunkte farbig markiert:

  • die Startpunkte der wichtigsten Jakobswege in Spanien und Portugal (blau)
  • sowie das Ziel des Jakobswegs, die Kathedrale in Santiago de Compostela, (rot)

Rucksack packen für den Jakobsweg

Wer vorhat, eine Fernwanderung über mehrere Wochen zu machen, der braucht wirklich gute Ausrüstung – anderenfalls wird der Körper es einem mit Schmerzen zurückzahlen.

Daher nimm dir im Vorfeld deiner Jakobsweg-Reise etwas Zeit und gehe deine Ausrüstung durch. Besonders wichtig ist gutes Schuhwerk, sicherer Regenschutz, die nötigen Papiere, und natürlich ein gut sitzender Wanderrucksack.

Was noch alles mit sollte, und was gerne zuhause bleiben darf, erzählen wir im Beitrag zur Jakobsweg-Packliste und Ausrüstung.

Jakobsweg nach Santiago de Compostela

Haupt- & Nebensaison auf dem Jakobsweg

Immer rund um Ostern herum beginnt die „Pilgersaison“ so richtig. Dann lädt das Wetter meist zum Wandern und draußen sein ein, und auch die letzten Pilgerherbergen und Unterkünfte entlang des Weges erwachen aus dem Winterschlaf und öffnen.

Natürlich kann man auch vor Ostern schon den Jakobsweg pilgern, doch im frühen Frühjahr muss man bereit sein, zu improvisieren. Das Wetter spielt noch nicht immer mit, und auch manch eine Pilgerunterkunft könnte noch geschlossen haben.

Von Frühjahr bis Herbst geht die Pilgersaison auf dem Jakobsweg.“

Ab Ostern füllt sich der Jakobsweg in der Regel deutlich mit Pilgern und Pilgerinnen. Die „Saison“ geht dann meist bis in den Herbst hinein. Ab September kann man wieder einen deutlichen Rückgang des Pilger auf dem Camino Santiago feststellen.

Wer lieber in Ruhe den Weg läuft, der wird sich daher eher für die Nebensaison frühen Frühjahr oder Herbst entscheiden. Wer Sonne und viele Mitpilger mag und nicht scheut, der wird sich in den Sommermonaten auf den Jakobsweg begeben.

Aktuelles: Pilgerjahr 2022

Das Jahr 2022 wird aller Voraussicht nach wieder ein Jahr mit mehr Pilgern werden, als in den letzten beiden Jahren. Durch die Entschärfung des weltweiten Situation mit der Coronakrise wird auch das Pilgern wieder einfacher möglich sein – so die Prognose.

2022 ist zudem nach 2021 erneut ein „heiliges Jahr“ (es wurde ausnahmsweise verlängert aufgrund der besonderen Umstände), weshalb besonders viele Menschen nach Santiago pilgern könnten.